Familie:
Die Gardenia-Gattung J. Ellis ist nach dem amerikanischen Hobbyfloristen A. Garden benannt, der in der zweiten Hälfte des 18-Jahrhunderts lebte und über 250-Pflanzenarten aus der Familie der Broschen verfügt. Gardenien sind immergrüne Sträucher, die die Größe kleiner Bäume erreichen.

Verteilung:
Subtropische Wälder Japans und Chinas.

Wachsende:
Gardenien sind eine sehr anspruchsvolle Pflanze, sie lieben das ganze Jahr über diffuses Licht, Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit. Sie passen sich langsam an, wenn sie sich an einen anderen Ort bewegen. In der Vorblütephase ist es ausreichend, den Topf um 180 Grad zu drehen, damit die farbigen Knöpfe abfallen.

Licht:
Hell, diffus, ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Temperatur: 
Mäßig, im Frühling-Sommer - 22-24 ° C, im Herbst und Winter 18 ° C (nicht unter 16 ° C).

Blüte: 
Je nach Sorte und Art sowie den Anbaubedingungen.

Bewässerung:
Von Frühling bis Herbst gießen wir stark, nachdem die Oberflächenschicht getrocknet ist. Im Winter wird die Gardenie mäßig gewässert und wartet zwei bis drei Tage, nachdem der Mutterboden getrocknet ist. Das Substrat, in das die Pflanze gepflanzt wird, darf nicht getrocknet oder benetzt werden.

Luftfeuchtigkeit: 
Gardenien lieben hohe Luftfeuchtigkeit, es ist ratsam, zweimal oder dreimal am Tag zu sprühen. Um es zu pflegen, können wir die Pflanze in einen Topf mit einem Pad aus feuchtem Sphagnum, Blähton oder Ton geben. Es ist wichtig, dass der Topfboden nicht in Wasser getaucht wird. Wir können die Blätter der Pflanze auch regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub und Polypen zu entfernen.

Ruhezeit:
 Von vier bis sechs Wochen im Winter braucht Gardenie Ruhe. Die Bewässerung sollte reduziert und die Ernährung gestoppt werden. Während dieser Zeit brauchen die Gardenien eine gute Beleuchtung, Temperaturen nicht unter 16 ° C und nicht über 20 ° C.

Fütterung:


Von Frühjahr bis Herbst werden Jungpflanzen zweimal im Monat mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüttert. Reife Pflanzen werden wöchentlich mit kalziumfreien Düngemitteln gefüttert.

Trimmen: 
Nach der Blüte schneiden wir aus dem neuen Unterholz zu 1 / 3. Während des Sommers ist es wünschenswert, die Spitzen junger Zweige zu kürzen, um die Verdickung der Krone zu verbessern.

Почва:
Gardenien mögen saure Böden, (5 -5.5 pH) locker und nährstoffreich. Es wird ein leicht saures Substrat (wie bei Azaleen) verwendet, das zu gleichen Teilen aus Nadelblättern, Torf und Sand besteht (Sand kann durch drei Teile Perlit ersetzt werden). Im Laufe der Zeit wird der Boden erschöpft und angesäuert und normalisiert. Um eine optimale Säure wiederherzustellen, muss 2-3 einmal im Monat mit leicht saurem Wasser gespült werden, in das einige Tropfen Zitronensaft oder Zitronensäurekristalle (pro 1 Liter Wasser) gegeben werden. Eisensulfat - 0,5 Gramm pro Liter wird ebenfalls hinzugefügt. Zusätzliche Säure des Bodens kann beim Gießen mit Wasser, in dem wir Torf eingeweicht haben, eingeführt werden.

Umpflanzen:
 Wir verpflanzen nur bei Bedarf, wenn die Wurzeln den ganzen Topf fest füllen. Die Wurzeln der Gardenie wachsen sehr langsam und ein häufiges Umpflanzen wird nicht empfohlen, um Verletzungen zu vermeiden.

Fortpflanzung: Durch Stecklinge im Frühjahr oder Herbst halbsteif. Im Frühjahr schneiden wir Längen von ca. 10 cm und pflanzen sie in Sand (bester Fluss) oder Sand und Torfsubstrat. Es ist wünschenswert, 4-5 Minuten vor dem Einpflanzen zur Desinfektion in blassrosa Kaliumpermanganat-Lösung einzutauchen. Eine andere Methode ist das Wurzeln von Stecklingen in Wasser. Die Wimpern sollten mit einem durchsichtigen Behälter oder einer Plastiktüte verstopft werden, um die erforderliche Feuchtigkeit zu gewährleisten, während die Temperatur auf 25 ° C gehalten wird. Nach dem Durchwurzeln der Stecklinge (ungefähr einen Monat) werden sie in ein Substrat aus Torf, Nadelboden und Sand verpflanzt.

Wachsende Schwierigkeiten:
Während der Bildung von Blütenknospen toleriert keine großen Temperaturunterschiede. Massives Knospen der Blütenknospen tritt auf, wenn die Temperatur unter 16 Grad fällt oder wenn es getrocknet wird. Bei längerem wolkigem Wetter öffnen sich die Blütenknospen nicht und fallen ab. Die Gelbfärbung der Blätter wird durch basischeren Boden (6 und steigender pH-Wert) oder durch Temperaturen unter 12 verursacht.
http://zeleno.bg

0Shares