Part2 - Basispflege - Temperatur

Stellen Sie Phalaenopsis an einem gut beleuchteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf, um Verbrennungen zu vermeiden. Bei geringer Luftfeuchtigkeit können Sie die Orchidee auf ein Tablett mit nassen Steinen oder Blähton legen und morgens mit einem Zerstäuber besprühen. Das Wasser sollte nicht in die Farben fallen, da sonst braune Flecken entstehen. Sie sollten auch darauf achten, dass keine Wassertropfen fließen und sich in Gruben auf den Blättern oder in der Mitte der Rosette ansammeln. Wenn sich immer noch Wasser ansammelt, trinken Sie es mit einem Papiertuch.
Die Bewässerung sollte erfolgen, nachdem das Kondenswasser aus den Topfwänden verschwunden ist und die Wurzeln silbrig werden. Es muss auch nicht gedüngt werden, da dies ausreicht, um dies vor dem Verkauf zu tun. Sie können in anderthalb Monaten beginnen. Wenn Phalaenopsis bereits verdorrt ist, müssen Sie alles kaufen, was Sie zum Umpflanzen benötigen - Kiefernrinde in Würfeln von 1,5 bis 2 cm und einen transparenten Plastiktopf.
Wie wir bereits gesagt haben, ist diese Art von Orchidee leicht zu betrachten, solange das Konzept und die Funktionen der Grundversorgung verstanden werden.


Phalaenopsis-Orchidee - wie man wählt, anhebt und sich interessiert

TEMPERATUR

Die Vertreter dieser Art von Hybridorchideen sind das ganze Jahr über an gemäßigte Temperaturen angepasst, und es wird empfohlen, die Pflanzen unter den folgenden Temperaturbedingungen zu züchten:
Täglich: 20-24 ° C (maximal 32 ° C);
Nachtzeit: 15-18 ° C

Für eine erfolgreiche Phalaenopsis-Kultivierung sollte zu Hause eine Nachttemperatur von etwa 4 ° C niedriger als tagsüber gehalten werden. Wenn die Tagestemperatur beispielsweise + 20 ° C beträgt, sollte sie nachts nicht mehr als + 16 ° C betragen. Bei höheren (niedrigeren) Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperaturen von Blütenstielen und Orchideenblättern beginnt eine süße, klebrige Sekretion aufzutreten.

Bei Temperaturen von 25 ° C bis 32 ° C wachsen die Orchideen aktiv auf einer grünen Masse (Blatt), haben jedoch eine viel schlechtere Farbe. Wenn Ihr Zuhause sehr warm ist und die Unterschiede zwischen Tag- und Nachttemperaturen kaum vorhanden sind, ist die Blüte Ihrer Orchidee eher selten. Verzweifeln Sie jedoch nicht. Auch unter solchen Bedingungen nehmen Pflanzen an den Fenstern in der Regel unter Sonneneinwirkung tagsüber Wärme auf und kühlen dementsprechend nachts ab, wodurch bereits eine geringe Temperaturamplitude entsteht. Zusätzlich zu diesen natürlichen Schwankungen ist es vorzuziehen, den Raum täglich abends mit Orchideen zu belüften und das Fenster die ganze Nacht offen zu lassen (jedoch nicht unter 16 ° C). Reduzieren Sie während der Heizperiode nachts die Heizung und erhöhen Sie möglicherweise die Luftfeuchtigkeit, abhängig von den verwendeten Heizgeräten.

Teil 1 - Auswahl und Kauf

Teil 3 - Basispflege - Feuchtigkeits- und Bodensubstrat

Teil 4 - Grundversorgung - Licht und Umpflanzen

Teil 5 - Basispflege - Gießen, Sprühen, Düngen

1.1 + Shares